Die Glühbirne von Thomas A. Edison führte 1880 in unserer Gesellschaft zu einschneidenden Veränderungen. Rund 130 Jahre später hat sich bereits eine mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Nachfolgerin gefunden: die Leuchtdiode. Sie ist gerade dabei, nahezu die gesamte Beleuchtungs- und Signaltechnik zu revolutionieren.
Die Leuchtdiode, allgemein als LED (Light Emitting Diode) bekannt, basiert auf Halbleiter-verbindungen, die den Strom direkt umwandeln und so Licht, Infrarot- oder auch Ultraviolettstrahlung erzeugen, je nach Verwendung des Halbleitermaterials. Mittlerweile lassen sich auf diese Weise auch Farben in fast allen möglichen Farbnuancen erstellen. Ein Detail das die Beleuchtungstechnik im Showbusiness völlig auf den Kopf gestellt hat.
Die LED gibt es schon seit Jahrzehnten. Man kennt sie beispielsweise als rotes, grünes oder gelbes “Stand by-Lämpchen” an Videorekorder, TV, Computer oder beispielsweise auch am Armaturenbrett im Auto. Seit jeher war man sich den positiven Eigenschaften der LED´s bewusst und hat deren Weiterentwicklung stets vorangetrieben.
Im Laufe der letzten Jahre ist der LED nun endgültig der Durchbruch in der Beleuchtungstechnik gelungen. So genannte „Hochleistungs-LED´s“ wurden entwickelt, dessen Leistungsdaten teilweise die der Glüh- und Halogenlampen übertrafen. Experten bestätigen, dass in den nächsten Jahren die Entwicklung sowie die Verbreitung von LED Leuchtmitteln in immer schnellerem Tempo voranschreiten wird.
Bekannt gemacht hat sich die LED durch die gegebene Energieeinsparung. Beliebt und bewährt hat sich die kleine elektronische Komponente mittlerweile durch ihre Vielseitigkeit gemacht.
In einer Zeit, in der die Welt von Nachhaltigkeit geprägt ist, wird auch die Betriebsdauer von ca. 50.000 Stunden (dies die durchschnittliche Lebensdauer) zum Thema. Zum Vergleich: Die Lebensdauer einer Standard-Glühlampe beträgt ca. 1.000 Stunden, eine Halogenlampe hat eine Lebensdauer von ca. 2.000 bis 4.000 Stunden. Weitere Kommentare dürften sich an dieser Stelle erübrigen!
Hinzuzufügen ist noch, dass LED Lampen nicht einfach „ausgehen“, sondern nach und nach ihre Leuchtkraft verlieren (im Fachjargon „Degradation“ genannt). Laut Definition der Halbleiterindustrie ist die durchschnittliche Lebensdauer einer LED dann erreicht, wenn der Lichtstrom 50% des Ausgangswertes erreicht hat. Und diese liegt im Schnitt eben bei rund 50.000 Stunden. Hinzu kommt der Aspekt der Entsorgung. Durch den kompakten Aufbau einer LED ist diese nahezu „unzerstörbar“. Die LED wird durch einen Epoxydharzverguss bzw. durch eine Kunststofflinse optimal geschützt und zählt als sehr stoß- und vibrationsfest, was beim häufigen Transport und Handling von Scheinwerfern ein nicht unerheblicher Aspekt ist.
Unser Motto deshalb ….. LED us entertain you!